


Fotos:
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg,
Amt Konstanz
|
|
Beschreibung
Eingebunden in die Gesamtanlage des Botanischen Gartens der
Universität Konstanz befand sich ein Normgewächshaus als
"Forschungslabor". Nach rund 30 Jahren Nutzungsdauer war das
Gebäude in vielen Bereichen abgängig und
erneuerungsbedürftig. Mit einem Gesamtaufwand von rund
1,2 Mio. € konnte im Jahr 2006 in einer Bauzeit von sechs
Monaten das Gebäude hin zu einem tatsächlichen
Forschungslabor mit 278 m² Hauptnutzfläche modernisiert
werden. Der neue Baukörper besteht aus der Addition zweier
standardisierter Glashäuser im Rastermaß, unterteilt in
acht gleichgroße, einzeln zu steuernde Forschungskabinen. In
jeder Kabine können je nach wissenschaftlicher Fragestellung
andere Wachstumsbedingungen für die Pflanzen eingestellt
werden. Dies wird über separate Kreisläufe für
Heizung, Lüftung, Kühlung und spezielle Vorrichtungen
für Sonderbeleuchtung erreicht.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Architekt:
Karl-Heinz Henninger, Konstanz
Technische Ausrüstung:
Jaeger, Mornhinweg und Partner, Stuttgart (Heizung, Lüftung,
Sanitär)
Müller & Bleher, Radolfzell
(Elektro)
Gesamtbaukosten:
1,2 Mio. €
Bauzeit:
04/2006–11/2006
|